Aktuelles

Erreichbarkeit der Geschäftsstelle:

Sprechstunde/Kontaktaufnahme:

Das ZfL bietet regulär wöchentlich mittwochs von 14:00 bis 16:00 Uhr eine Sprechstunde an. Diese findet telefonisch statt; falls eine Terminvereinbarung oder ein Gespräch vor Ort gewünscht wird, wenden Sie sich bitte vorab per E-Mail an zfl[at]uni-mainz.de oder per Telefon an das Sekretariat (Tel. 06131/39-26622).

Darüber hinaus können Sie uns bei Fragen gerne von Ihrem Studierendenaccount eine E-Mail an plus.ZfL[at]uni-mainz.de schicken bzw. dazu unser Kontaktformular nutzen.

Online-Informationsveranstaltung zum Buddy-Projekt im WiSe 2023/24:

Ende Januar/Anfang Februar geht das Buddy-Projekt in eine neue Runde! Wir suchen deshalb wieder Studierende, die Lust haben, sich für Schülerinnen und Schüler mit Fluchterfahrung zu engagieren.

Die Anmeldung ist ab sofort bis zum 17.01.2024 möglich. Nähere Informationen zum Projekt allgemein und über den zeitlichen Ablauf des kommenden Durchgangs finden Sie in der Präsentation der Online-Info-Veranstaltung vom 05.12.2023 im Download-Bereich auf der rechten Seite.

Weitere Informationen zum Buddy-Projekt finden Sie unter https://www.zfl.uni-mainz.de/projekte/buddy-projekt/.

Wichtige Informationen für alle Erstsemesterstudierenden im WiSe 2023/24:

Informationsveranstaltung Orientierende Praktika:

Die Präsentation zur Informationsveranstaltung zu den Orientierenden Praktika vom 29.11.2023 finden Sie unter den Downloads auf der rechten Seite.

Begleitung im 1. Lehramtssemester – Tutorienprogramm:

Erstsemesterstudierende im B.Ed. können sich in ihrem ersten Semester von erfahrenen Lehramtsstudierenden begleiten und unterstützen lassen. Die Tutorinnen und Tutoren geben Ihnen wichtige Tipps für einen guten Studienstart, berichten von ihren Erfahrungen im Lehramtsstudium und stehen für Fragen zur Verfügung. Näheres zu den Inhalten und der Organisation der Tutorien erfahren Sie in einer Info-Veranstaltung am Mi, 18.10.2023, von 16 - 18 Uhr (c.t.) im Raum P 10 (Philosophicum).
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.studienbuero-bildungswissenschaften.zfl.uni-mainz.de/tutorienprogramm/.

Crashkurse für B.Ed.-Erst- und Zweitsemester:

Studierende, die in ihrem 1. Semester kein Tutorium besuchen bzw. besucht haben, können sich in den Crashkursen 'Lehramt leicht gemacht' über die wichtigsten Themen für einen gelungenen Studienstart informieren. Die zweistündigen Crashkurse sind unterschiedlichen Themen gewidmet und unabhängig voneinander buchbar. Näheres zu den Inhalten und der Organisation der Crashkurse erfahren Sie in einer Info-Veranstaltung am Mi, 18.10.2023, von 16 - 18 Uhr (c.t.) im Raum P 10 (Philosophicum).
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.studienbuero-bildungswissenschaften.zfl.uni-mainz.de/crashkurse/.

Wichtige Informationen für alle Lehramtsstudierenden:

Kontaktadresse der studentischen ZfL-Vertretung

Seit dem Sommersemester 2014 haben Lehramtsstudierende die Möglichkeit, bei persönlichen Fragen oder Problemen in Verbindung mit dem Lehramtsstudium direkt die Vertretung der Studierenden im ZfL zu kontaktieren (derzeit Adrian Poot-Habisrittinger und Johannes Wild). Sie erreichen sie unter folgender Kontaktadresse: studivertretung@zfl.uni-mainz.de