Veranstaltungshinweise

10./11.03.2025: Fachtagung des Pädagogischen Austauschdienstes, Nationale Agentur Erasmus+ Schulbildung, Thema: eTwinning im Fremdsprachenunterricht

Vom 10. bis 11. März 2025 findet in Bonn (Gustav-Stresemann-Institut) die Fachtagung “Erasmus+ Interkulturell, digital und kreativ: eTwinning im Fremdsprachenunterricht”  statt.

Im Rahmen des Programms Erasmus+ bietet eTwinning eine Plattform und die Möglichkeit, internationale Projektarbeit für den Unterricht im Klassenzimmer digital nutzbar zu machen. Auf der Fachtagung in Bonn erfahren die Teilnehmenden, wie eTwinning im Fremdsprachenunterricht und in der Lehrkräfteausbildung eingesetzt werden kann.

Die Konferenz richtet sich an Fremdsprachenlehrkräfte aller Schulstufen sowie an Vertreterinnen und Vertreter von Schulbehörden und Einrichtungen der Lehrkräfteausbildung. Bewerbungen für die Teilnahme sind bis 12.01.2025 möglich.

Weitere Informationen inkl. Tagungsprogramm finden Sie unter https://erasmusplus.schule/termine/termin/3470/

Online Magazin schulmanagement gestartet: Wissenschaftliche Befunde für die Praxis
Mit dem Schwerpunktthema „Schulen in der Pandemie - Was weiß die Bildungsforschung?" ist am 12.11.21 das Online-Magazin schulmanagement gestartet.
Das Online-Magazin bietet eine umfassende Informationsplattform für wissenschaftsbasierte Schulentwicklung und liefert wertvolles Steuerungswissen zur Gestaltung unseres Bildungsbetriebs. Es leistet einen Beitrag dazu, dass die Erkenntnisse empirischer Bildungsforschung mehr Beachtung finden und in der Praxis nutzbar werden.
Online, zeitlich flexibel und für alle frei zugänglich finden Sie das neue Online-Magazin schulmanagement unter https://www.campus-schulmanagement.de/magazin.
Das Online-Magazin ist Bestandteil des Campus Schulmanagement, ein Kooperationsprojekt der Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken gemeinnützige GmbH (aim), dem Hector­lnstitut für Empirische Bildungsforschung an der Universität Tübingen sowie dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) Baden-Württemberg.