Teach! ist ein extracurriculares Veranstaltungsangebot des Zentrums für Lehrerbildung und richtet sich an Lehramtsstudierende aller Fächer. Lehrveranstaltungen, Vorträge und Workshops unterstützen den Aufbau berufsbezogener Kompetenzen, vermitteln Einblicke in die Praxis des Lehrberufs und fördern die Reflexionsfähigkeit im Hinblick auf die spätere berufliche Tätigkeit als Lehrkraft. Neben Seminaren, Workshops und Vorlesungen zu fächerübergreifenden Themen, berufsrelevanten Softskills und aktuellen Herausforderungen ermöglichen Praxisberichte und Diskussionsrunden Einblicke in die Schulpraxis und das Umfeld von Schule.
Wintersemester 2022/23
Die Lehrveranstaltungen können in Jogustine zu den üblichen Anmeldephasen belegt werden (Jogustine > Vorlesungsverzeichnis > Zentrum für Lehrerbildung). Die Veranstaltungen sind freiwillig und zusätzlich zum regulären Studienangebot.
Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Workshop)
Dr. Julian Aufenanger, Dr. Michael Bigos, Jessica Kaloianis
Montags, 10.00-12.00 Uhr, Beginn: 07.11.22 | GFG 01-601
Interkulturelles Lernen in der Schule (Seminar)
Jessica Kaloianis, Dr. Michael Bigos
Montags, 14.00-16.00 Uhr, Beginn: 07.11.22 | GFG 02-741
Elternarbeit in der Schule (Vorlesung)
Prof. Dr. Markus Höffer-Mehlmer
Dienstags, 10.00-12.00 Uhr, Beginn: 25.10.22 | GFG 01-601
iPads in der Schule – kreativ Unterricht gestalten (Seminar)
Dr. Julian Aufenanger
Mittwochs, 16.00-18.00 Uhr, Beginn: 02.11.22 | GFG 01-601
Berufsorientierung Jugendlicher: Fördern, Unterstützen, Begleiten (Blended Learning)
Dr. Michael Bigos
Montags, 12.00-14.00 Uhr, Beginn 07.11.22 | GFG 01-601
Workshops, Vorträge und Sonstige Veranstaltungen
Das ZfL bietet zusätzlich im Wintersemester 2022/23 die Reihe "Digitaler Donnerstag" an. Dort werden digitale Tools für den Unterricht und Lehre vorgestellt und spannende Vorträge mit externen Gästen rund um das Thema Digitalisierung in Schule und Unterricht angeboten. Den Link zu mehr Infos und der Anmeldung finden Sie hier.