Der World University Service (WUS) sucht Studierende als Praktikanten in den Bereichen entwicklungspolitische Bildungsarbeit und Online-Journalismus.
Nähere Informationen finden Sie in den Ausschreibungen unter
https://www.wusgermany.de/de/globales-lernen/informationsstelle-bildungsauftrag-nord-sued/praktikum und
sowie unter den Downloads der rechten Seite.
(Stand: 01.03.2023)
Die BSGG suchen zum 01.03.23 Studierende des Faches Deutsch als Lehrkraft für DAZ (50%). Erste Berufserfahrungen in der DAZ-Lehre sind wünschenswert.
Nähere Informationen finden Sie in der Ausschreibung hier bzw. unter den Downloads der rechten Seite.
(Stand: 17.02.2023)
Die Volkshochschule (vhs) Mainz bietet ab September 2023 Schulabschlusslehrgänge für Erwachsene - als Abendkurse in der Anne-Frank-Realschule plus und der vhs Mainz - an. Dafür sucht sie engagierte Lehrkräfte vorwiegend in den Fächern Mathematik, Physik und Englisch.
Es sollte eine Lehrbefähigung (2. Staatsexamen) für die entsprechenden Fächer vorliegen. Des Weiteren kommen aber auch Lehramtsstudierende mit 1. Staatsexamen oder Studierende mit vorherigem anderen/passenden Abschluss (Diplom/Master) und Unterrichtserfahrung in Frage. Die ADD muss in diesem Fall zustimmen.
Nähere Informationen finden Sie in der Ausschreibung und in den Dozenteninformationen hier bzw. unter den Downloads der rechten Seite.
31.01.2023: Mitarbeiter/-innen in der Ganztagsschule (GTS) der Grundschule Mainz-Lerchenberg gesucht
Die Grundschule Mainz-Lerchenberg sucht zuverlässige und motivierte Studierende von Montag bis Donnerstag für den Nachmittagsbereich (13 bis 16 Uhr) zur Unterstützung in ihrer Ganztagsschule.
Nähere Informationen finden Sie hier in der Ausschreibung bzw. unter den Downloads auf der rechten Seite.
Jan. 2023: Vertretungskraft für Sozialkunde in der Steinhöfelschule in Mainz gesucht
Die Steinhöfelschule in Mainz, eine staatlich anerkannte, private Wirtschftsschule, benötigt ab sofort Unterstützung beim FH-Reife-Unterricht Sozialkunde, der immer samstags berufsbegleitend stattfindet.
Weitere Informationen finden Sie in der Anzeige hier bzw. unter den Downloads auf der rechten Seite.
Jan. 2023: Testleiter/-innen für Befragungen an Schulen in RLP gesucht
Das Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) sucht für sein Evaluationsprojekt „S4 – Schule stärken, starke Schule!“ Testleiterinnen und Testleiter, die es bei der Befragung von Schülerinnen und Schülern an rheinland-pfälzischen Schulen in der Zeit vom 02.05.-26.05.2023 unterstützt.
Im Rahmen des Projekts sollen Schulleitungen an Brennpunktschulen (Grundschulen, Realschulen plus und Integrierte Gesamtschulen) gestärkt und bei der Weiterentwicklung ihrer Schule unterstützt werden. Langfristig sollen so vor allem Schülerinnen und Schüler aus sozioökonomisch schwachen Familien eine bessere Bildungsperspektive erhalten.
Weitere Informationen finden Sie in der Ausschreibung hier bzw. unter den Downloads auf der rechten Seite.
Jan. 2023: Betreuungskräfte für die Ferienbetreuung von Grundschulkindern in Mainz-Laubenheim gesucht
Die Ferienbetreuungsinitiative Mainz-Süd e.V. sucht für die Ferienbetreuung von Grundschülerkindern in Mainz-Laubenheim während der rheinland-pfälzischen Schulferien (je 1-2 Wochen; auch tageweiser Einsatz möglich) Betreuungskräfte, die Interesse an Freizeitpädagogik haben.
Weitere Informationen finden Sie in dem Stellengesuch hier bzw. unter den Downloads auf der rechten Seite sowie unter der Webseite des Vereins: Ferienbertreuung Mainz-Laubenheim.
Dez. 2023: Studierende für "Deutsch im Elsass unterrichten" gesucht
Um das Erlernen der deutschen Sprache im Elsass langfristig zu stärken, wurde im Rahmen des Projekts RecrutoRRs die trinationale Plattform « RecrutoRRs » geschaffen, die die Berufe der zweisprachigen Schulbildung sowie die der außerschulischen Bereiche fördert. In Zusammenarbeit mit dem französischen Bildungswesen (Education nationale) sucht der Verein Eltern Alsace, Träger des Projekts, geeignete Bewerberinnen und Bewerber, die Lust haben, im Elsass auf Deutsch zu unterrichten.
Weitere Informationen finden Sie in der Informationsbroschüre hier bzw. unter den Downloads auf der rechten Seite sowie unter der Webseite des Vereins: https://www.eltern-bilinguisme.org/de/.
Die Realschule plus Bobenheim-Roxheim sucht Lehramtsstudierende für den Vertretungsunterricht (PES) für ein bis zwei Tage pro Woche.
Nähere Informationen finden Sie in der Stellenanzeige bzw. unter den Downloads auf der rechten Seite.
Ehrenamtler/-innen bei dem Bildungsnetzwerk (BiNe) Mainz gesucht
Das Bildungsnetzwerk Mainz (BiNe) - ein Verein, der sich durch kostenlose Hausaufgabenhilfe für mehr Bildungsgerechtigkeit in Mainz einsetzt - sucht dringend Ehrenamtliche, die mit ca. 2 Stunden pro Woche seine Projekte in Schulen, Jugendzentren und Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete unterstützen.
Weitere Informationen zum Gesuch sowie eine Übersicht über die Projekte finden Sie im Flyer hier, zudem ausführliche Informationen zum Verein und den Projekten auf der Website: www.bine-mainz.de.
Für alle Rückfragen oder Interessensbekundungen können Sie sich gerne an die Mailadresse kontakt@bine-mainz.de wenden.
(Stand: Nov. 2022)
Die Grundschule Wallerstädten sucht ab sofort Vertretungslehrkräfte im Rahmen der „Verlässlichen Schule“ (VSS-Kräfte). Gesucht werden Studentinnen oder Studenten, die auf Abruf Vertretungsstunden für Lehrkräfte leisten können.
Nähere Informationen finden Sie in der Ausschreibung bzw. unter den Downloads auf der rechten Seite.
Für "WiesPaten“, ein Engagementprojekt des Wiesbadener Amtes für Soziale Arbeit mit Wiesbadener Unternehmen im Bereich Bildung und Berufsorientierung, werden Lehramtstudierende gesucht. Jugendliche aus Wiesbaden mit schwierigeren Lebensbedingungen erhalten durch dieses Projekt zusätzliche Bildungschancen und eine kostenfreie Unterstützung, die ihnen auf ihrem individuellen Bildungsweg entscheidende Wegweiser bieten kann.
Die "WiesPaten"-Gruppen bestehen aus ca. 8 Schüler/-innen einer Klassenstufe an einer IGS oder Realschule. Der Wiespaten-Unterricht findet an einem Nachmittag pro Woche in der Schule statt. Zusätzlich gibt es u.a. Aktivitäten der Schülergruppe mit ihren Pat/-innen aus dem Unternehmen.
Die Stellenausschreibung mit näheren Informationen zu den Anforderungen, zur Aufwandsentschädigung und der Bewerbung etc. finden Sie rechts unter "Downloads".
2022/2023: Studentische Unterstützung für die Betreuung ukrainscher Kinder gesucht
Der Kinderschutzbund Mainz sucht studentische Unterstützung für die Betreuung von ukrainischen Flüchtlingskindern.
Weitere Informationen finden Sie in der Stellenausschreibung hier bzw. unter den Downloads auf der rechten Seite.
Ehrenamtler/-innen bei der Studenteninitiative für Kinder (SfK) Mainz gesucht
Die Mainzer Ortsgruppe der Studenteninitiative für Kinder sucht engagierte Studierende, die
Schüler/-innen aller Altersstufen und Klassen ehrenamtlich mit kostenloser Nachhilfe (eine Stunde pro Woche) unter die Arme greift. Unter dem Motto „Die Generation von morgen für die Generation von übermorgen“ ermöglicht die Initiative ökonomisch-benachteiligten Kindern Bildungschancen, die ihnen sonst verwehrt bleiben.
Weitere Informationen finden Sie unter der Website: https://sfk-mainz.de/
(Stand: Nov. 2021)
Vertretungsbedarf an PES-Schulen
Nähere Informationen zu den Aufgaben, Voraussetzungen, Arbeitszeiten, der Vergütung und Bewerbung finden Sie im Gesuch hier bzw. unter den Downloads auf der rechten Seite. Des Weiteren sucht das Mädchenhaus Pädagogikstudentinnen für Nachtbereitsschafts- und Wochenenddienste. Das Gesuch finden Sie ebenfalls hier bzw. unter den Downloads auf der rechten Seite.
Anfang Januar ist in Zusammenarbeit mit dem sächsischen Kultusministerium Sachsen das Homeschooling-Projekt naklar.io gestartet, bei dem „Quarantäne-SchülerIinnen“ digital mit ehrenamtlichen Tutor*innen verknüpft und somit beim Lernen unterstützt werden. Um diese Unterstützung nicht nur in Sachsen, sondern im gesamten Land anzubieten, werden Lehramtsstudierende deutschlandweit gesucht, die sich als Tutor*innen engagieren und dabei wertvolle Erfahrung im digitalen Unterrichten sammeln möchten. Als Tutor*in der sozialen Initiative naklar.io können sie Kindern in dieser schwierigen Zeit beim Homeschooling helfen und somit drohenden Bildungslücken entgegenwirken.
Die detaillierte Ausschreibung des Projektes finden Sie hier: https://bit.ly/naklario20 sowie hier https://sachsen.naklar.io
Die Deutsche Schule Kuala Lumpur sucht zur Unterstützung ihres Teams motivierte und engagierte Lehrassistenten/innen, die für ein Schulhalbjahr an ihrer deutschen Auslandsschule Erfahrungen sammeln möchten.
- Mögliche Fächer: Deutsch, Englisch, Mathematik, Sport
- Voraussetzung: Lehramtsstudenten/innen aller Schularten, auch Grundschule,
die an einer Universität/Hochschule in Deutschland immatrikuliert sind - Geboten wird:
- die Möglichkeit aktive Erfahrungen im Lehrbereich zu sammeln
- eine angemessene Vergütung je nach bereits erworbenem Abschluss
- Unterstützung bei der Wohnungssuche und Eingewöhnung
- kulturelle Erfahrung im Gastland.
Nähere Informationen finden Sie hier bzw. unter Stellenangebote auf der Website dskl.edu.my.
First hand, die Vermittlungsagentur für Freiwilligenarbeit in Costa Rica, steht vor Ort in direktem Kontakt mit Schulen sowie anerkannten Umweltprojekten und plant, organisiert und begleitet Freiwillige und volunteers, die einen Beitrag für die Ausbildung von Kindern und für den Schutz der Natur in Costa Rica leisten möchten.
First hand sucht Studierende, die vor, während oder nach dem Studium Interesse haben, einige Wochen oder Monate als Freiwillige zu arbeiten:
- mit Grundschulkindern an der Pazifikküste Costa Ricas (Kurse in Englisch, Sport, Kunst, Musik etc.),
- in Naturschutzprojekten (Schildkrötenschutz, Papageien-Station, Regenwald-Projekt),
- in Projekten 'Erleben und Lernen' (Ökofarm, Musikschule, präkolumbische Keramik),
- in einem Sozialprojekt mit Kindern und Erwachsenen.
Dabei können die Freiwilligen Spanisch lernen oder ihre Spanischkenntnisse verbessern, eine neue Kultur kennen lernen und wichtige persönliche und berufliche Erfahrungen sammeln.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.firsthand-costarica.com. Aktuelle Infos aus den Projekten gibt es bei facebook: First Hand Volunteers.