Aktuelles

Erreichbarkeit der Geschäftsstelle:

Sprechstunde/Kontaktaufnahme:

Das ZfL bietet regulär wöchentlich mittwochs von 14:00 bis 16:00 Uhr eine Sprechstunde an. Diese findet telefonisch statt; falls eine Terminvereinbarung oder ein Gespräch vor Ort gewünscht wird, wenden Sie sich bitte vorab per E-Mail an zfl[at]uni-mainz.de oder per Telefon an das Sekretariat (Tel. 06131/39-26622).

Darüber hinaus können Sie uns bei Fragen gerne von Ihrem Studierendenaccount eine E-Mail an plus.ZfL[at]uni-mainz.de schicken bzw. dazu unser Kontaktformular nutzen.

Wichtige Informationen für alle Erstsemesterstudierenden im WiSe 2025/26:

Informationsveranstaltung Orientierende Praktika:

Die Präsentation zur Informationsveranstaltung zu den Orientierenden Praktika vom 18.11.2025 finden Sie  unter den Downloads auf der rechten Seite.

Einführungsveranstaltung Lehramt:

Die Präsentation zur Veranstaltung 'Einführung in die lehramtsbezogenen Bachelor-/Masterstudiengänge und das Studienfach Bildungswissenschaften' am Dienstag, 21. Oktober, finden Sie im Downloadbereich auf der rechten Seite.

Einführungstutorien für B.Ed.-Erstsemester:

Studienanfänger/innen im B.Ed. können sich in ihrem 1. Semester an der JGU von erfahrenen Lehramtsstudierenden unterstützen lassen. Die Tutorinnen und Tutoren geben Ihnen wichtige Tipps für einen guten Studienstart, berichten von ihren Erfahrungen und stehen für Fragen zur Verfügung. Am 22.10.2025 von 16-18 Uhr findet eine Tutorien-Schnupperstunde im GFG (Georg-Forster-Gebäude, Jakob-Welder-Weg 12), Raum 01-611 statt.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.studienbuero-bildungswissenschaften.zfl.uni-mainz.de/tutorienprogramm.

Wichtige Informationen für alle Lehramtsstudierenden im WiSe 2025/26:

Workshops und Info-Veranstaltung von plus.ZfL:

Im Wintersemester 2025/26 hat das plus.-Team des ZfL wieder spannende Workshops für Lehramtsstudierende im Programm. Themen sind dieses Semester „Haltung und Auftreten vor der Gruppe“, „Perspektive Lehramt: Eignung, Neigung, Alternativen“ und „Prüfungsvorbereitung“. Außerdem wird eine Info-Veranstaltung zum Referendariat in Rheinland-Pfalz angeboten.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.studienbuero-bildungswissenschaften.zfl.uni-mainz.de/workshops/.

Gesprächsreihe „Praxisberichte zum Lehramtsstudium und Lehrerberuf“ von plus.ZfL:

In der Gesprächsreihe werden Themen in den Blick genommen, für die in den Lehrveranstaltungen meist nur wenig Raum ist. Dieses Semester geht es um Erfahrungsberichte zur Bachelorarbeit, unterschiedliche berufliche Werdegänge nach dem Lehramtsstudium und um die Möglichkeit, als Lehrkraft an deutschen Schulen im Ausland zu arbeiten. Bei den Terminen ist immer viel Zeit für die Fragen der Teilnehmenden eingeplant, um einen regen Austausch zu ermöglichen.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.studienbuero-bildungswissenschaften.zfl.uni-mainz.de/gespraechsreihe/.

Wichtige Informationen für alle Lehramtsstudierenden:

Kontaktadresse der studentischen ZfL-Vertretung

Seit dem Sommersemester 2014 haben Lehramtsstudierende die Möglichkeit, bei persönlichen Fragen oder Problemen in Verbindung mit dem Lehramtsstudium direkt die Vertretung der Studierenden im ZfL zu kontaktieren (derzeit Kira Jonas und Tom Bangert). Sie erreichen sie unter folgender Kontaktadresse: studivertretung@zfl.uni-mainz.de.