Arbeitsschwerpunkte
- Lehrerbildung
- Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften
- Sprache und Migration
- Sprachbildung
- Deutsch als Zweitsprache
Beruflicher Werdegang
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (seit 03/2019)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Lehrerbildung und Lehrbeauftragte am Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der JGU Mainz (seit 04/2017)
- Lehrbeauftragte am Zentrum für wissenschaftlich Weiterbildung der JGU Mainz (04/2017 bis 02/2019)
- Lehrbeauftragte im Bereich Deutsch als Fremdsprache und Türkisch im Internationalen Studien- und Sprachenkolleg der JGU Mainz (10/2008 bis 02/2017)
- Promotionsstudium am Deutschen Institut der JGU Mainz im Fach Deutsche Philologie (07/2009 bis 02/2015)
- Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache an der JGU Mainz (Abschluss 2008)
- Lehramtsstudium für Gymnasien der Fächer Deutsch und Sozialkunde an der JGU Mainz (Erstes Staatsexamen 2008)
Auszeichnungen
- Gutenberg-Preis der Stadt Mainz und der JGU Mainz für die Dissertation (2016)
- Auszeichnung als „Bildungsidee der Republik“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie der Vodafone-Stiftung für die Vereinsarbeit (Bildungsforum Mainz e.V.) (2014)
Lehre
- Materialien für den sprachbewussten Unterricht (SoSe 2019)
- Sprache in der Schule (SoSe 2019)
- Deutsch als Fremdsprache für ERASMUS-Programmstudierende (WiSe 2008/2009 bis WiSe 2016/2017, jedes Semester, 6 bis 9 SWS)
- Türkisch für Fortgeschrittene (SoSe 2015)
- Der kindliche DaZ-Erwerb (SoSe 2012)
Fortbildungen für Lehrkräfte
- Deutsch als Zweitsprache unterrichten für Lehrkräfte der Sekundarstufe –Modulare Fortbildungsreihe (SoSe 2017, SoSe 2018, WiSe 2018/2019)
- Deutsch als Zweitsprache unterrichten – Phonetik (SoSe 2017, WiSe 2017, SoSe 2018)
- Deutsch als Zweitsprache unterrichten – Testen und Prüfen (SoSe 2018, SoSe 2019)
- Elternarbeit im interkulturellen Kontext (SoSe 2018)
- Deutsch als Zweitsprache unterrichten – Eine Einführung (WiSe 2018/2019)
- Deutsch als Zweitsprache unterrichten – Grammatik bewegt (WiSe 2018/2019)
- Deutsch als Zweitsprache unterrichten – Heterogenität und Binnendifferenzierung (WiSe 2018/2019)
- Sprachsensibler Fachunterricht (WiSe 2018/2019)
Mitgliedschaften und Funktionen
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (seit 2009)
- Mitglied des Zentrums für Bildungs- und Hochschulforschung (seit 2017)
- Geschäftsführender Vorstand Stadtjugendring Mainz e.V. (2012 bis 2018)
- Delegierte des Stadtjugendring Mainz e.V. im Jugendhilfeausschuss der Stadt Mainz (2011 bis 2018)
- Vorsitzende und Gründungsmitglied des Bildungsforum Mainz e.V. (seit 2009)
Publikation
Günay, Gülsüm (2016): Erwerb der deutschen Pluralflexion. Empirische Studien zu Kindern mit Türkisch als Erstsprache und Deutsch als Zweitsprache. Language Development 35. Tübingen: Narr.